Social Movers Kick off - kostenlos
Kostenlos
„Social Movers“
bietet digitale kollegiale Fallberatung für Berufseinsteiger*innen (bis zu 2 Jahre nach Abschluss einer Ausbildung) an. Im Mittelpunkt dieses Beratungsangebots können Sie als Berufsanfänger*in herausfordernde Situationen (bzw. Schlüsselsituationen) systematisch mit anderen Kolleg*innen aus der Praxis reflektieren. Moderiert wird diese digitale Veranstaltung durch zwei Wissenschaftler*innen mit Praxiserfahrungen aus dem Tätigkeitsfeld der Kinder- und Jugendhilfe.
Mehr Lesen...Social Movers I
1. Beratungstermin
„Social Movers“
bietet digitale kollegiale Fallberatung für Berufseinsteiger*innen (bis zu 2 Jahre nach Abschluss einer Ausbildung) an. Im Mittelpunkt dieses Beratungsangebots können Sie als Berufsanfänger*in herausfordernde Situationen (bzw. Schlüsselsituationen) systematisch mit anderen Kolleg*innen aus der Praxis reflektieren. Moderiert wird diese digitale Veranstaltung durch zwei Wissenschaftler*innen mit Praxiserfahrungen aus dem Tätigkeitsfeld der Kinder- und Jugendhilfe.
Mehr Lesen...Fachhochschule der Diakonie, Bielefeld
Fachtagung Bielefeld
In Zusammenarbeit mit der FHdD Bielefeld
Veränderungen in der Sozial- und Gesundheitswirtschaft
Mehr Lesen...
Social Movers II
2. Beratungstermin
„Social Movers“
bietet digitale kollegiale Fallberatung für Berufseinsteiger*innen (bis zu 2 Jahre nach Abschluss einer Ausbildung) an. Im Mittelpunkt dieses Beratungsangebots können Sie als Berufsanfänger*in herausfordernde Situationen (bzw. Schlüsselsituationen) systematisch mit anderen Kolleg*innen aus der Praxis reflektieren. Moderiert wird diese digitale Veranstaltung durch zwei Wissenschaftler*innen mit Praxiserfahrungen aus dem Tätigkeitsfeld der Kinder- und Jugendhilfe
Mehr Lesen...Social Movers III
3. Beratungstermin
„Social Movers“
bietet digitale kollegiale Fallberatung für Berufseinsteiger*innen (bis zu 2 Jahre nach Abschluss einer Ausbildung) an. Im Mittelpunkt dieses Beratungsangebots können Sie als Berufsanfänger*in herausfordernde Situationen (bzw. Schlüsselsituationen) systematisch mit anderen Kolleg*innen aus der Praxis reflektieren. Moderiert wird diese digitale Veranstaltung durch zwei Wissenschaftler*innen mit Praxiserfahrungen aus dem Tätigkeitsfeld der Kinder- und Jugendhilfe
Mehr Lesen...